Danke an alle Bürgerinnen und Bürger für eine Wahlbeteiligung von 60,96%
Ihr & Euer "JA" mit einem klaren Ergebnis von 57,34%.
Der geplante Rathausneubau wird in der Gemeinde Dischingen kontrovers diskutiert. Eine große Anzahl von Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Teilorten und Altersgruppen haben sich in Unterschriftslisten des Bürgerbegehrens eingetragen. Dank des großen Interesses haben wir damit die Mindestanforderung deutlich übertroffen. Da der Bürgermeister und Gemeinderat weiter an dem geplanten Neubau festhalten, wird es am 18. Mai 2025 einen Bürgerentscheid geben.
Gemeinsam nutzen wir die Möglichkeit, direkt auf eine der wichtigsten Entscheidungen unserer Gemeinde einzuwirken. Es liegt an den Bürgerinnen und Bürger ob wir uns für die nächsten Jahre finanziell dermaßen einschränken müssen und damit andere, sehr wichtige Aufgaben in der Gemeinde nicht angehen können.
Die Hauptgründe für unseren Bürgerentscheid:
- die veranschlagten Kosten von ca. 8 Mio. Euro sind zu hoch
- die vorgesehenen Büro- und Verkehrsflächen sind zu groß und verhältnismäßig überdimensioniert
- es fehlt ein Gesamtkonzept für die Ortsmitte mit Marktplatz und altem Rathaus
Ein Neustart wird uns folgende Möglichkeiten geben:
- ein zweckmäßiges, in der Größe angepasstes und kostengünstiges Rathaus zu bauen mit klarem Anforderungsprofil
- gemeinsam ein zukunftsträchtiges Gesamtkonzept für die Dischinger Ortsmitte zu entwickeln
- einen schönen Dorfplatz für uns alle
- dringend benötigte andere Projekte zu realisieren wie Feuerwehrhaus Dischingen, Renovierung der Hallen, Ausbau der Kinderbetreuung, Renovierung der Strassen und Schulen und vieles mehr
Stimmen Sie mit „JA“ beim Bürgerentscheid für den Stopp des beschlossenen Rathausneubaus nach dem aktuellen Planungsstand mit zu hohen Kosten und somit für ein Neustart.