Kostenvergleich zeigt Einsparungen von 2,5 bis zu 3 Mio. EUR auf

Unsere beiden Vorschläge zeigen die Einsparungen im Vergleich zur aktuellen 6-Eck Planung mehr als deutlich auf.

Als Antwort auf die zweifelnden Aussagen wie

"...dass ein kleinerer Bau kostengünstiger werde, bezweifeln wir…“

"...gibt es überhaupt andere Pläne oder sind es fake news..."

haben wir die Aussagen des Bürgermeisters Dirk Schabel aus seinem HZ Interview vom 03.11.2023 aufgegriffen

„…Entscheidend ist aber: Wenn man dieses Gebäude mitnutzen kann und wir im Neubau auf ein komplettes Stockwerk verzichten könnten, dann würde das die Baukosten des Neubaus um 1,5 Millionen Euro reduzieren. Die Sanierung des historischen Rathauses kostet aber natürlich auch Geld, vermutlich in einer ähnlichen Größenordnung. Ein Bürger hat mal zu mir gesagt: Ist etwas gewonnen, wenn es unterm Strich das gleiche kostet? Da muss ich sagen: Ja, denn dann haben wir neben dem Neubau ein denkmalgeschütztes Gebäude, das saniert ist. Wir müssen uns zukünftig vermehrt um den Gebäudebestand kümmern….“

dazu Vorschläge erarbeitet, bewertet und den Nachweis an Einsparungen im Gesamtkostenvergleich erbracht, was jahrelang unmöglich schien.

Zuschüsse werden und können wir erhalten

  • Zuschuss Sanierungsgebiet ist weiterhin möglich, wenn die Richtlinien eingehalten werden
  • Zuschuss Ausgleichsstock muss neu beantragt werden (hier haben wir eine konservative Annahme berücksichtigt)

Einsparungen von 2,5 Mio. bis zu 3 Mio EUR lassen auch die bereits ausgegebenen Planungskosten verschmerzen.

Hinweis: Unser Vorschlag 1 und Vorschlag 2 basiert auf einer fundierten Kostenschätzung eines Architekturbüros!